Kategorie(N):
Bücherschreiben
Erstellt / geupdated:
9.5.2023
Autor werden: die besten Tipps zum Erfolg
Jeder kann ein Autor werden. Und obwohl es hilfreich ist, ein gewisses Naturtalent zu haben, kann man die Fähigkeit, gut zu schreiben, auch lernen. Wenn Du ein erfolgreicher Autor werden willst, bist du hier genau richtig. In diesem Blogbeitrag geben wir dir die besten Tipps, wie du deinen Traum vom Schreiben verwirklichen kannst. Befolge diese einfachen Schritte und du bist auf dem besten Weg, ein veröffentlichter Autor zu werden!
Die ersten Schritte zum Erfolg
Wie fängt man an zu schreiben?
Der beste Weg, ein Autor zu werden, ist, sich wirklich zu trauen, loszuschreiben. Das Einzige, was jeder Autor braucht, bevor er mit der Arbeit beginnt - egal ob es sich um eine Kurzgeschichte oder ein Projekt in Romangröße handelt - ist Motivation! Schreib jeden Tag: Je mehr du schreibst, desto besser wirst du darin. Man kann es in Kursen, Workshops und im Selbststudium lernen, aber nichts ist damit vergleichbar, wenn man sich jeden Tag 30 Minuten hinsetzt und schreibt.
Sehr gut ist natürlich auch, wenn man selber bereits ähnliche Bücher gelesen hat und weiß, wie diese aufgebaut sind.
Du brauchst keine besonderen Fähigkeiten oder Kenntnisse - nur die Liebe zu Geschichten und zum geschriebenen Wort. Alles andere kommt mit der Zeit - und dieser Blog wird dir dabei helfen, ein gutes Buch zu schreiben.
Ideenfindung
Weißt du schon, worüber du schreiben willst? Vielleicht Belletristik oder Sachbücher? Wenn du deine Nische gefunden hast, ist es an der Zeit, an deinem Handwerk zu feilen. Lies Bücher in deinem Genre und achte auf die Elemente, die sie erfolgreich machen. Dann üben, üben, üben. Je mehr du schreibst, desto besser gelingt es dir, deine Gedanken in Worte zu fassen.
Wenn du gar keine Idee hast, für welches Thema du dich und andere begeistern könntest, nimm dir etwas Zeit für ein Brainstorming.
Sobald du ein Buchkonzept hast und dich für ein Thema entschieden hast, ist der nächste Schritt, dir eine Gliederung zu erstellen. Versuche, deine ganzen Gedanken zu dem Inhalt des Buches festzuhalten und gut aufzuteilen. Mit der Gliederung kannst du leichter anfangen, die Lücken zu füllen.
Nach der Gliederung ist es an der Zeit, mit dem Schreiben zu beginnen!
Schreibe so, dass der Text interessant und spannend bleibt. Das wird es dir leichter machen, weiterzumachen, wenn die unvermeidlichen Hindernisse auftauchen. Bevor du das tust, solltest du aber noch etwas beachten:
Schreibe in erster Linie für dich selbst. Es ist dein Buch und du willst den Prozess genießen.
Was tun bei den ersten Hindernissen?
Wenn du Schwierigkeiten hast, anzufangen, kannst du dir ein tägliches Ziel für die Anzahl der Wörter setzen. Sobald du dein Ziel erreicht hast, mach eine Pause! Geh spazieren, lies ein Buch oder entspann dich. Das wird dir helfen, dich zu konzentrieren und ein Burnout zu vermeiden.
Bei der Recherche zum deinem Buch oder auch bei der ersten Schreibblockade, empfehle ich dir, mit KI (Künstlicher Intelligenz) zu arbeiten. Die KI kann dir in allen Belangen, bei deinem Weg zum Autor helfen, denn es gibt viele Softwareprogramme, die dir beim Schreiben helfen können. Sie helfen dir, deine Gedanken zu ordnen und eine Gliederung für dein Buch zu erstellen.
Wenn du ein Buch schreibst, ist es wichtig, dass du konzentriert und motiviert bleibst. Setze dir realistische Ziele und scheue dich nicht, andere um Feedback zu bitten. Denke daran: Rom wurde nicht an einem Tag erbaut!
Dein Arbeitsflow
Nimm dir jeden Tag etwas Zeit zum Schreiben. Es spielt keine Rolle, wie viel oder wie wenig du schreibst, Hauptsache, du kommst mit deinem Buch voran. Selbst wenn du nur 30 Minuten pro Tag erübrigen kannst, das ist in Ordnung! Achte nur darauf, dass du konsequent bist.
Die tägliche Routine für Autoren kann schwierig sein, denn die Stunden, die man am Computer verbringt, können einem wie vergeudete Zeit vorkommen, wenn man mit seiner Geschichte oder seinem Roman nicht vorankommt - aber es ist tatsächlich eine der Aufgaben, die Autoren produktiv hält, weil es jeden Tag etwas Neues gibt, über das man nachdenken und reflektieren kann, während man an einer Skizze oder einem Entwurf arbeitet!
Setze dir ein Ziel und unterteile es in überschaubare Abschnitte.
Wie wird der Leser an dein Buch gefesselt?
Wichtig ist, deine Geschichte interessant zu gestalten. Das bedeutet, dass jedes Kapitel etwas Einzigartiges haben sollte, das sich von den Kapiteln davor oder danach unterscheidet, damit die Leserinnen und Leser nicht müde werden. Es ist auch hilfreich, wenn die Charaktere, die in das Geschehen verwickelt sind, gut beschrieben sind.
Verwende am Ende eines jeden Kapitels einen Cliffhanger, um deine Leser neugierig auf mehr zu machen.
Der Schlüssel ist, dem Leser das Gefühl zu geben, dass er sich in der Geschichte befindet. Um dies zu erreichen, hast du mehrere Möglichkeiten, wie du die Geschichte am besten erzählst.
Du kannst direkt mit einer Einleitung beginnen, die die Aufmerksamkeit der Leserinnen und Leser erregt und einen Ausblick auf das gibt, was als Nächstes kommt.
Alternativ oder zusätzlich kannst du ihnen auch einige Hintergrundinformationen zu den beteiligten Personen geben, damit mehr als nur eine Figur im Spiel ist, wenn die Handlungen aus dem Ruder laufen - das gibt Tiefe! Dies hilft auch, die Leser bei langen Büchern zu fesseln.
Tipps im Überblick
- Autor werden kostet Zeit und Mühe, aber es lohnt sich!
- In erster Linie schreibst du für dich selbst. Es ist dein Buch, und du willst den Prozess genießen.
- Wenn du Schwierigkeiten hast, anzufangen, setze dir ein tägliches Ziel für die Anzahl der Wörter. Sobald du dein Ziel erreicht hast, mach eine Pause!
- Organisiere deine Gedanken und erstelle mit Hilfe von KI-Software eine Gliederung für dein Buch.
- Nimm dir jeden Tag etwas Zeit zum Schreiben, auch wenn es nur 30 Minuten sind.
- Achte darauf, dass jedes Kapitel etwas Einzigartiges hat, damit die Leser/innen sich nicht langweilen.
- Verwende am Ende eines jeden Kapitels einen Cliffhanger.
- Erzähle die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln, um ihr mehr Tiefe zu verleihen.
Wenn du diese Tipps befolgst, bist du auf dem besten Weg, ein erfolgreicher Autor zu werden! Vergiss nicht, Spaß daran zu haben und den Prozess zu genießen. Autorin oder Autor werden, ist eine lohnende Erfahrung! Viel Erfolg!