Blogverzeichnis Bloggerei.de

Weshalb heute KI Texte schreiben kann

/
Erstellt / upgedatet:
15.4.22
/
Lesedauer:
22 Min.

Inhaltsverzeichnis

Oder: Die Kunst, mit KI Texte zu schreiben

Jeden Tag erhalten wir eine Reihe von Texten von verschiedenen Personen. Das ist eine gute Möglichkeit, mit Freunden, Familienmitgliedern oder Geschäftspartnern in Kontakt zu bleiben, aber es kann auch mühsam sein, auf all diese Nachrichten zu antworten. Die künstliche Intelligenz hat sich in den letzten zehn Jahren dramatisch verbessert und macht es uns möglich, diese Technologie für unsere Zwecke zu nutzen. In diesem Blogbeitrag erkläre ich, wie du Textnachrichten und auch ganze Texte mit künstlicher Intelligenz schreiben kannst!

Die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen, aber mithilfe von KI-gestützter Schreibsoftware kannst du selbst Texte verfassen! Wenn du dich zum Beispiel für Mode oder Technik interessierst, kannst du einen Blogpost-Generator verwenden, um Inhalte für deine Website zu erstellen. Die Möglichkeiten sind endlos - aber lass uns doch einen Blick auf die Nutzung dieser Technologie heute werfen!

Ein ausführlicher Blogbeitrag über das Schreiben von Texten mit künstlicher Intelligenz.

1. Was ist künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie?

Was ist die Kunst des Schreibens von Textnachrichten mit künstlicher Intelligenz?

Warum können Computerprogramme heute Texte schreiben?

Die Technologie funktioniert, indem sie Muster erkennt und diese zur Erstellung neuer Texte verwendet. Das klingt simpel, ist aber tatsächlich sehr kompliziert. Die Technologie, die von Programmierern zu diesem Zweck entwickelt wurde, nennt sich Natural Language Generation (NLG).

Natural Language Generation ist ein Softwareprogramm, das zur Erstellung von Inhalten verwendet werden kann. Die Technologie unterstützt die Texterstellung, d. h. sie kann neue Texte von Grund auf erstellen. Die künstliche Intelligenz analysiert eine große Anzahl von Texten und versucht, ihre Syntax, Ausdruck und Sprache zu erkennen und generiert dann auf dieser Basis neue Texte.

Wenn du etwa einen Blogbeitrag zum Thema Work-Life-Balance schreiben möchtest, könnte die KI eine große Anzahl von Beiträgen zu diesem Thema analysieren und dann einen Text erstellen, der diesen Beiträgen ähnelt, aber dennoch gänzlich neu geschrieben ist. Eine gute Texterstellungs-KI erzeugt also Unikate und keine Duplikate, was ja in der heutigen Zeit unabdingbar geworden ist.

2. Die Vorteile des Einsatzes von KI beim Schreiben von Texten

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz für deine Webseiten-Texte oder Blogposts hat viele Vorteile. Erstens sparst du Zeit - eine NLG-Engine kann auf der Grundlage eines Satzes bis zu 1.000 Wörter pro Minute produzieren! Zweitens wird das, was die Künstliche Intelligenz an Texten schreibt, persönlicher sein, weil die KI deinen Stil und deine Stimme versteht, vorausgesetzt du möchtest, dass sie das tut.

Was die Künstliche Intelligenz beim Texten tut

Dies ist möglich, weil die KI grammatikalische Regeln, Rechtschreibfehler usw. erkennen kann. Die künstliche Intelligenz kann auch deine früheren Texte analysieren. Das bedeutet, dass sie in der Lage sein wird, bestimmte Sätze oder Ausdrücke zu verwenden, die auf dem basieren, was du in der Vergangenheit geschrieben hast.

Die künstliche Intelligenz ist auch in der Lage, Entscheidungen für dich zu treffen! Wenn etwa ein Wort mehrere Bedeutungen hat und du beim Schreiben nicht wusstest, welche die richtige ist, dann kann dieses Softwareprogramm die richtige Alternative vorschlagen, die zu dem Kontext passt.

Das erleichtert das Verfassen von Blogposts, denn manchmal gibt es Hunderte von Wörtern mit ähnlicher Bedeutung, aber nur eines passt vielleicht perfekt in die von dir verwendete Satzstruktur. Auch ist das eine Wort vielleicht relevanter als Keyword als das andere, da es deutlich mehr Suchvolumen aufweist. Selbst das kann die Künstliche Intelligenz natürlich wissen und deshalb genau dieses Wort einzeln oder in passenden Wortgruppen nutzen, um höhere Relevanz bei Suchmaschinen zu erzeugen. Also auch für SEO-Texte ist die KI gut geeignet.

Künstliche Intelligenz nutzen, um dein Copywriting (Werbetexte)-Talent zu verbessern

Selbstverständlich profitieren auch Werbetexter & Copywriter vom Einsatz eines Programms, das auf Basis von Künstlicher Intelligenz KI-Texte erzeugt. Es lassen sich bessere Copywriting Texte erstellen, weil du mehr Zeit hast, dich auf andere Dinge zu konzentrieren, während dein Roboter-Zwilling sich an die Arbeit macht. Der Vorteil der Zeitersparnis für Werbetexter & Copywriter ist real und messbar, da sich diese auf Dinge wie kreatives Denken konzentrieren können, um Ideen für neue Texte zu entwickeln. Das ist gerade im Copywriting unerlässlich und wirklich für jeden Copywriter Pflicht!

Auch professionelle Copywriter haben nicht die Zeit oder die Fähigkeit, immer das richtige Wort oder die richtigen Worte zu finden. Deshalb ist Copywriting auch eine hohe Kunst! Das Softwareprogramm, das mit künstlicher Intelligenz arbeitet, ist auch hier wieder in der Lage, Muster zu erkennen und daher bereits erstellte Inhalte in seinen eigenen Texten zu verwenden. Das macht es für Sie noch einfacher - egal, ob Sie Unternehmer, Marketingleiter, Agenturvertreter oder ein anderer Unternehmensvertreter sind, der jederzeit hochwertige Werbetexte oder Content für sein Content-Marketing veröffentlichen möchte!

Wieso ein KI-Text Tool dein OnPage SEO vollkommen einfach macht

Die Aufnahme von Schlüsselwörtern in Texte macht es dir als Autor leichter, deine Ziele zu erreichen! Dank der künstlichen Intelligenz können Sie bestimmten Wörtern den Vorzug vor anderen geben. So ist es auch für Texter (und Content-Marketer) einfacher, bestimmte Keywords in ihre Texte einzubauen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder an einem bestimmten Ort relevant sind!

Das vereinfacht das Schreiben von Blogposts, denn mit einer KI-Engine wird jeder Satz zu 100 % von Grund auf neu geschrieben und es sind der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lasse einfach deiner Fantasie freien Lauf und nutze KI-Texte!

Ich denke, die Vorteile des Verfassens von Texten mit künstlicher Intelligenz liegen auf der Hand, daher möchte ich hier ein Beispiel anführen: "Das Schreiben von Blogposts ist dank dieser Software, die künstliche Intelligenz einsetzt und Texte auf der Grundlage eines einzigen Satzes generieren kann, einfacher denn je."

3. Wie du KI für das Schreiben deines Blogbeitrags nutzen kannst

Ich schreibe diesen Blog-Beitrag auch mithilfe von KI. Hast du das gemerkt? :) Es macht das Schreiben von Blogbeiträgen viel einfacher. Wie siehst du das?

Sag Schreibblockaden Lebewohl!

Diese gibt es nicht mehr dank Tools & Programmen, die Texte für dich schreiben! Natürlich ist das nicht die einzige Hürde, die man als Blogger so kennt. Aber sicherlich kennst du die Situation, dass du nahe der Deadline unbedingt noch Texte fertigstellen sollst, du fühlst dich aber gerade nicht wirklich in der mentalen Verfassung, exzellente Arbeit abzuliefern? Was tun? Eventuell hast du jetzt ein Problem. Aber Künstliche Intelligenz kann dir helfen, dennoch hervorragende Texte abzuliefern! Sogar auf Wunsch perfekt optimierte SEO Texte!

Ein weitläufig bekanntes Problem: Duplicate Content in Texten

Das große Problem mit doppelten Inhalten ist, dass sie von den Suchmaschinen abgestraft werden können.

Warum werden diese Inhalte abgestraft?

Ganz salopp formuliert: Weil es nutzlos und völlig unoriginell ist! Das sehen auch die gängigen Suchmaschinen so. Ihr höchstes Ziel ist es, top Inhalte zu präsentieren. Wenn Inhalte bereits woanders zuerst erstellt wurden und deine Inhalte nur kopiert sind, dann schränkt das laut Google das Nutzererlebnis ein. Und das ist das Nr. 1 Ziel der Suchmaschinen: Ein hervorragendes Nutzererlebnis bieten, wozu auch ganz eindeutig die Inhalte gehören, die Google einem User präsentiert. Eine gute Content-Strategie ist notwendig, um höhere Rankings bei Google, Bing & Co. zu erreichen. Originelle Texte helfen dir bei diesem Problem - aber wie kann man sicher gehen, immer originale und originelle Inhalte zu erstellen?

Was macht die Künstliche Intelligenz beim Erstellen der Texte besser?

Mit künstlicher Intelligenz wird das nie wieder passieren! KI-Texte werden jedes Mal von Grund auf neu erstellt - mithilfe von künstlicher Intelligenz. Es handelt sich also immer um 100 % einzigartige Inhalte, die nirgendwo anders im Internet zu finden sind! Denn der Text wurde auf eine andere Art und Weise geschrieben, z. B. durch die Verwendung von Synonymen oder die Paraphrasierung von Sätzen und Texten.

Außerdem hat die KI Texte zu deinem Thema zu genüge gelesen und verinnerlicht und weiß, welche die besten und spannendsten sind. Das heißt, du kannst auf die Künstliche Intelligenz zählen, wenn es darum geht, die besten und spannendsten Texte für deine eigenen Blogbeiträge zu nutzen. Ist das nicht der Wahnsinn? :-)

Wie schon erwähnt: Dieser Blogpost wurde von einer KI geschrieben. Es handelt sich um 100 % einzigartigen und großartigen Inhalt, der meine SEO-Strategie beflügelt und mir hilft, höhere Platzierungen auf den Top-Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu erreichen. Je mehr gute Texte du zu deinem Thema hast, desto besser!

Nutze Künstliche Intelligenz, um deine Texte zu verbessern

Eine der wichtigsten Eigenschaften ist die Fähigkeit der Künstlichen Intelligenz, die Inhalte sowohl grammatikalisch als auch inhaltlich korrekt zu formulieren. Dabei ist es auch wichtig, dass der Schreibstil angepasst wird an die Zielgruppe.

Die KI versteht dein Publikum und erstellt Texte so, dass sie diese gut verstehen - ohne dass dein Publikum allzu viel Wissen über das Thema haben muss (was auch deinem SEO Score zugutekommt).

Du kannst also sowohl Texte, (Fach-)Beiträge, Werbetexte, Anleitungen & Tutorials, (Video-)Skripte als auch viele weitere Text-Ideen direkt von der KI erstellen lassen. Alternativ bietet das ein oder andere KI Text Tool aber auch sogenannte "Rephrasing" (zu Deutsch: "anders ausdrücken") Features sowie Grammatik- und Rechtschreibüberprüfungen an.

Besonders die Rephrasing-Funktion ist extrem hilfreich, denn sie ermöglicht es dir, dank der Natural Language Processing Technologie, auf der die KI basiert, einen Satz oder auch einen ganzen Text umzuformulieren, sodass dieser dem Publikum gerecht wird, anstatt in einer Fachsimpelei auszuarten. Diese Texte sind oft schlecht zu lesen und weit entfernt von der Best Practice, SEO Texte zu erstellen.

Das ist besonders dann spannend, wenn du dazu neigst, dich eher kompliziert auszudrücken. Auch in diesem Fall kann die KI helfen! Sie analysiert deine Sätze und formuliert sie um, sodass diese viel leichter für deine Leser zu verstehen sind. Auch das wiederum führt zu besseren SEO-Ergebnissen, weil die Texte viel verständlicher und lesbarer sind als vorher! Aber das ist nicht der einzige Anwendungsfall. Ich denke da zum Beispiel an Bedienungsanleitungen, Produktbeschreibungen, aber auch E-Books (sogar in einer Qualität, wie sie sonst nur Autoren erstellen können).

Das Schreiben von Blogbeiträgen mithilfe von Künstlicher Intelligenz spart Zeit, verbessert Ihre Schreibfähigkeiten und steigert die Leserbindung! Ferner kann künstliche Intelligenz bei jedem Thema eingesetzt werden, für jeden Zweck.

Ich habe es als schwierig empfunden, genügend Zeit zu finden, um Blogbeiträge für meine Website zu schreiben. Ich bin jemand, dem das Schreiben keinen Spaß macht, und das hat mich davon abgehalten, Inhalte zu erstellen.

Ich habe darüber nachgedacht, einen Freiberufler zu engagieren, aber ich wollte niemanden für eine Vollzeitstelle bezahlen, wenn ich nicht einmal weiß, ob er gut ist. Dann bin ich auf ein KI-Text Tool gestoßen, einen Textgenerator mit künstlicher Intelligenz, der mit wenigen Klicks Texte zu jedem Thema erstellen kann. Die Qualität der Texte ist sehr hoch und das Ergebnis äußerst zufriedenstellend.

4. Wann du keine KI für das Schreiben von Texten verwenden solltest

Sie ersetzt den Autor nicht vollständig, sondern hilft nur beim Schreiben von deinem Text. Außerdem ist es notwendig, dass ein Mensch die von der KI generierten Inhalte liest und korrigiert, bevor er sie auf seinem eigenen Blog oder seiner Website veröffentlicht - zum Beispiel als Gastbeitrag. So wird sichergestellt, dass keine größeren Fehler in deinen Texten auftreten (z. B. falsche Zahlen) und keine Plagiate (was ebenfalls ein Verbrechen und ein SEO-No-Go ist) vorhanden sind.

Die KI kann die Kreativität des Menschen nicht ersetzen - aber sie unterstützen und mehr noch: ihr einen richtigen Boost verleihen! Das Textwerkzeug mit künstlicher Intelligenz spart Zeit, verbessert die Schreibfähigkeiten und erhöht das Engagement der Leser! Außerdem kann künstliche Intelligenz zu jedem Thema und zu jedem Zweck eingesetzt werden!

Ich möchte die wichtigsten Vorteile noch einmal in diesem Kontext ausführlicher beschreiben:

Texten mit Hilfe von KI bringt eine enorme Zeitersparnis

Die Zeitersparnis ist enorm! Allerdings nur, wenn die Input-Briefings richtig gemacht werden. Sonst ist das Resultat vielleicht nicht das, was du erwarten würdest von einem Profi-Texter.

Auch wenn es schneller geht, Texte mit KI zu schreiben, muss dennoch Zeit in die Erstellung von Input-Briefings für sie investiert werden! Davon hängt die Qualität des Textes ab - und wie viel Zeit du zur Prüfung und Korrektur der Texte benötigst. Es ist eine gute Idee, Input-Briefings selbst zu schreiben und dieses Tool als Assistent zu nutzen.

Wenn du jedoch nicht daran interessiert bist, deine eigenen Briefings für die von der KI generierten Texte zu erstellen oder dich nicht fachkundig genug fühlst, kann dies auch von jemand anderem übernommen werden - beispielsweise von einem Freiberufler oder einer Agentur, die Erfahrung mit dem Schreiben von Texten mit KI Unterstützung hat.

Du wirst jedoch mit jedem Mal sicherer, da du ja auch wie Machine Learning funktionierst ;-) Spaß bei Seite, ich will damit sagen, dass du ja auch jedes Mal, wenn du Texte erstellst, übst. Nach kurzer Zeit wirst du wissen, was genau die KI, mit der du arbeitest, als Input braucht und welche Sprache du und deine Zielgruppe sprechen. Es ist also keine Wissenschaft, sondern auf jeden Fall machbar!

Deshalb noch mal an alle Texter da draußen: Nutzt diese Technik und verschafft euch jetzt einen Vorsprung, indem Mensch und Maschine zusammenarbeiten, um die bestmöglichen Inhalte zu erstellen!

KI-Texte müssen vor der Veröffentlichung nicht von einem Menschen überprüft und Korrektur gelesen werden. Die KI kann das selbst tun, was den gesamten Prozess der Text-Erstellung noch mehr beschleunigt. Allerdings ist es nicht zu empfehlen, denn die Texte werden von Mensch zu Mensch geschrieben. Sicher ist sicher!

KI kann dich dabei unterstützen, deine Text-Qualität (deutlich) zu verbessern

KI kann Texte zu fast jedem Thema verfassen, was bedeutet, dass du sie auch für deinen Blog oder Unternehmensblog nutzen kannst. Es ist auch möglich, den ersten Entwurf eines Artikels selbst zu verfassen und dann die KI um Feedback zu bitten (z. B. über Funktionen wie "Satzstellung ändern" oder "Grammatik korrigieren"), bevor du erneut manuell daran weiterarbeitest. Dies wird dir helfen, deinen Schreibstil zu verbessern.

Wenn du einen KI-Assistenten hast, kannst du dich mehr auf die Entwicklung deiner Inhalte konzentrieren. Er wird dir auch dabei helfen, Textfehler zu korrigieren und deine Grammatik zu verbessern - etwas, das für viele Nichtmuttersprachler, aber auch jüngere Generationen (die sog. Digital Natives) auch heute noch ein Problem darstellt!

Die Qualität der von der künstlichen Intelligenz geschriebenen Texte hängt davon ab, wie gut sie mit Eingabedaten trainiert wurde. Wenn es zu viele Fehler in den Eingabedaten gibt, ist vermutlich die Qualität des Outputs gering. Prüfe also immer, ob dein KI-Assistent mit dem Input perfekt funktioniert, bevor du ihn für wichtige Texte einsetzen wirst!

Je öfter du ein KI-Tool darauf trainierst, einen Text zu einem bestimmten Thema oder mit bestimmten Sprachmerkmalen (z. B. bestimmte Floskeln oder sprachliche Eigenheiten) zu schreiben, desto besser wird seine Leistung mit der Zeit und damit die Texte. Es ist wie bei Menschen - man kann nicht erwarten, dass sie perfekt in einer Sprache schreiben, die sie nicht ständig sprechen, richtig?

Allerdings musst du Folgendes wissen: Die KI ist in der Regel ausgezeichnet auf Sprache und auf das Texte schreiben trainiert. Sie beherrscht unsere Grammatik hervorragend. Sie hat keine Gefühle oder Emotionen, aber sie kann genauso lernen wie ein Mensch. Das bedeutet, dass sie durchaus die Fähigkeit besitzt, emotionale Texte zu schreiben, da sie gelernt hat, welche Wörter wir mit Emotionen verbinden.

Das Beste am Einsatz künstlicher Intelligenz beim Schreiben von Blogbeiträgen ist ihre Fähigkeit, komplizierte Sätze zu vereinfachen, sodass mehr Menschen deine Texte gut verstehen können. Du müsst deine Artikel nicht barrierefrei gestalten, aber warum probierst du es nicht aus? Ein Mensch, der deine Texte gerne liest, hat einen bestimmen Anspruch an sie. KI kennt oftmals diesen Anspruch und kann so auch deinen Text korrigieren und Vorschläge zur Verbesserung machen. Diese Möglichkeit solltest du unbedingt nutzen - warum nicht einen Computer bzw. eine KI wie einen Freund um seine Meinung bitten?

PRO-TIPP: Nutze die Künstliche Intelligenz als Ideengenerator für deine nächsten Text-Projekte

Diese Eigenschaft ist für mich mit Abstand eine der coolsten Dinge! Deep Learning als Ideengeber! Was würden die Wissenschaftler dazu sagen? Egal, die interessieren uns nicht...

Das ist wirklich ein echter Pro-Tipp! Du kannst die KI als Ratgeber und als Ideengeber nutzen. Das funktioniert ungefähr so: Du stellst eine gezielte Frage, beispielsweise: "Nenne mir Titel für Podcast-Folgen zum Thema Umweltschutz". Hier das Ergebnis:

- Aktuelle Geschichte: Was können Sie heute tun, um die Umwelt zu schützen?

- 18 Wege, weniger Plastik zu verwenden

- 5 Gewohnheiten, die unserem Planeten schaden und wie man sie ablegen kann

- 30 kreative Lösungen für eine sauberere, grünere Welt

- Was ist Umweltfreundlichkeit?

Du siehst also, es ist möglich, die KI als Ideengeber für Inhalte zu einem bestimmten Thema zu nutzen. Aber die Ergebnisse sind auch interessant, wenn du einfach nach Titeln oder Artikelideen ohne ein bestimmtes Thema fragst!

Du kannst dies gerne selbst ausprobieren, welche unglaubliche Kreativität hierdurch entfacht werden kann. Auch das ist übrigens für dein SEO essenziell. Dass du für Überschriften und auch für die Unterüberschriften (H1-H6) optimale, aussagekräftige Titel wählst. Diese spielen für das SEO deshalb eine große Rolle, weil sie die Struktur deines Beitrags bilden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass künstliche Intelligenz ein leistungsfähiges Werkzeug ist, das dir beim Schreiben von Blogbeiträgen helfen kann. Sie ist nicht nur in der Lage, deine Fehler zu korrigieren und Verbesserungsvorschläge zu machen, sondern beherrscht auch Grammatik und Satzbau hervorragend.

KI kann unsere Sprache leicht verstehen, weil sie mit Eingabedaten von Menschen trainiert wurde, die auf unterschiedliche Weise sprechen. Außerdem hat eine KI bekanntlich keine Emotionen oder Gefühle. Dennoch ist sie in der Lage, emotionale Inhalte wiederzugeben, indem sie gelernt hat, was für uns emotional bedeutet.

Lass dir von der KI Ideen für deine Überschriften oder auch für neue Beiträge geben. Dein SEO wird es dir danken, denn Überschriften sind entscheidend für die Platzierung in den Google SERPs. Ich denke, dieser Beitrag gibt dir einen guten Einblick in die Funktionsweise der künstlichen Intelligenz und inspiriert dich vielleicht sogar zu neuen Projekten.

 

5. Einige häufige Fehler, die Menschen machen, wenn sie die KI beim Texte schreiben zum ersten Mal einsetzen

Leider gibt es gerade zu Anfang eine sehr steile Lernkurve, was die Nutzung angeht. Das liegt zum einen an der Technologie Natural Language Processing selbst, zum anderen aber auch daran, dass der Input Text einfach schlecht ist.

Die häufigsten Fehler beim Briefing (Input Text) sind:

  1. Schlechte Eingabedaten, z.B. verschachtelte Sätze oder ungenaue und unzureichende Informationen
  2. Komplizierte Sätze, die schwer zu verstehen und zu verarbeiten sind
  3. Grammatikalisch falsche Sätze führen zu falschen Ergebnissen in der Verarbeitung
  4. Zu kurze Briefings
  5. Übersetzungen einer beliebigen Sprache ins Englische müssen teilweise mit beachtet werden. So kann es sein, dass das Wort "Outline" im Englischen für "Gliederung" bessere Ergebnisse liefert, als das deutsche Wort. Du solltest im Hinterkopf behalten, dass so etwas passieren kann

Die häufigsten Fehler im laufenden Erstellungs-Prozess:

  1. Das bisherige von der KI erzeugte Resultat muss sofort während der weiteren Erstellung im laufenden Betrieb verbessert werden, da sie sonst mit fehlerbehafteten Daten weiterarbeitet
  2. Die Briefing-Daten für die KI sollten immer wieder an die jetzt in dem Moment benötigten Informationen und Gegebenheiten angepasst werden, damit das Texte Schreiben auch während dem Erzeugungsprozess ordentliche funktioniert, nicht nur davor
  3. Der Mensch kontrolliert die Texte der KI nicht gründlich genug. Ein Text, der von einer KI erzeugt wurde, MUSS vor dem Veröffentlichen ordentlich geprüft werden. Verbesserungen sind wichtig, damit die KI dazu lernt und das nächste Mal bessere Ergebnisse abliefert.

Schlussfolgerung:

Habe keine Angst, Fehler zu machen! Solange du die Bedeutung von Feedback verstehst, kannst du diese Technologie kurzfristig erlernen. Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass KI nicht perfekt ist und dass es immer Raum für Verbesserungen geben wird. Das ist etwas, das man auch beim Texten mit künstlicher Intelligenz erwarten sollte.

6. Tipps für den Einstieg in die künstliche Intelligenz und zur Verbesserung deiner Fähigkeiten als Autor/in

Mit diesen Tipps wird dir der Einstieg in die Welt der KI einfach fallen. Du wirst schnell Texte schreiben, die eine hohe Qualität aufweisen und dafür nur noch einen Bruchteil deiner Zeit aufwenden müssen. Berücksichtige also diese Tipps, damit dein nächster Text bereits mit deinem neuen Schreibassistenten erstellt werden kann:

 

1) Setzen dir kleine, erreichbare Ziele - versuchen Sie nicht gleich, das Rad neu zu erfinden, denn das könnte zur Frustration führen

Dieser Artikel soll dich ermutigen und dir die Frage beantworten, wie du als Mensch bestmögliche Ergebnisse erreichst. Ein wesentlicher Aspekt des Erfolgs als KI-Texter ist tatsächlich, dich in Ruhe mit allem vertraut zu machen und nichts zu überstürzen. Das Schreiben von Texten wird viel effizienter und schneller gehen, wenn du damit anfängst, z.B. nur Überschriften oder Einleitungen erstellen zu lassen. Diesen Prozess wiederholst du immer wieder, so dass du genau weißt, wie du die besten Überschriften generieren und die ultimativen Einleitungen erstellen lassen kannst. Danach gehst du zum Schluss über und lässt dir mit folgendem Befehl eine Zusammenfassung schreiben:

"Schreibe eine Zusammenfassung über das oben geschriebene". Du musst dein Briefing und auch den Befehl eventuell nochmals anpassen. Aber das lernst du recht schnell. So machst du weiter, bis du schließlich einen qualitativ hochwertigen Blogbeitrag dank KI erzeugt hast.

2) Informiere dich über die Funktionsweise der künstlichen Intelligenz - das hilft dir, die Funktionsweise besser zu verstehen, und erleichtert es dir, Ihre Forderungen entsprechend zu formulieren. Speziell solltest du dich mit GPT-3 und OpenAI auseinandersetzen für bestmögliche Ergebnisse. Ende des Blogbeitrags. Vielen Dank fürs Lesen! Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, empfehlen Sie ihn bitte weiter und teilen Sie ihn in den sozialen Medien. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag :)

Ein bisschen technisches Wissen über KI im Allgemeinen und speziell die Technologie hinter dem Deep Learning Algorithmus für Texte, GPT-3, der von Open AI ins Leben gerufen wurde, helfen enorm. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick auf diese Technologie zu werfen und sich darüber zu informieren, damit du so schnell wie möglich mit der KI arbeiten kannst und sie auch richtig verstehst. Dazu aber später nochmals ein wenig mehr.

3) Sei geduldig - stellen dich darauf ein, dass KI Zeit braucht, bis sie ein optimales Ergebnis liefert

Es ist nicht sofort klar, wie die KI funktioniert, aber das bedeutet nicht, dass sie überhaupt nicht funktioniert oder dass du es sehr lange versuchen musst. Du brauchst nur die richtigen Befehle und Rückmeldungen, damit dein Assistent im KI-Textgenerator aus Erfahrung lernen kann, welcher Text ideal ist. Bedenke aber, dass eine künstliche Intelligenz noch kein Mensch ist. Es erfordert eine Menge Geduld und Zeit.

7. BONUS: die Technik dahinter. Was ist Open AI und GPT 3?

1. Was ist GPT 3

GPT-3 ist ein Sprachverarbeitungsmodell, das von der amerikanischen Non-Profit-Organisation Open AI entwickelt wurde. Es nutzt Deep Learning, um einen Text zu erstellen, zusammenzufassen, zu vereinfachen oder zu übersetzen. GPT-3 hat seit der Veröffentlichung eines Forschungspapiers wiederholt für Schlagzeilen gesorgt. Mehrere Zeitungen und Online-Publikationen testeten seine Fähigkeiten und veröffentlichten ganze Artikel - geschrieben von dem KI-Modell - darunter The Guardian und Hacker News. Journalisten auf der ganzen Welt bezeichnen es entweder als "Sprachtalent", "allgemeine künstliche Intelligenz" oder "eloquent".

2. Was ist OpenAI?

OpenAI ist eine gemeinnützige Organisation, die fortschrittliche Forschung in den Bereichen Deep Learning, Reinforcement Learning, neuronale Netze und allgemeine künstliche Intelligenz erforscht. OpenAI wurde Ende 2015 von Elon Musk, Sam Altman und einer Gruppe von anderen Technologieunternehmern gegründet. Die Organisation arbeitet an der Entwicklung einer freundlichen künstlichen Intelligenz, die der gesamten Menschheit zugutekommen wird.

Im Jahr 2018 wurde GPT-3 ein offizieller Dienst von Open AI.

 

3. Wie funktioniert GPT-3?

GPT-III verwendet einen Deep-Learning-Algorithmus zur Texterstellung. Das Modell wird, wie alle neuronalen Netze und Deep-Learning-Algorithmen, mit Daten trainiert, damit es aus Erfahrung über Beziehungen zwischen Wörtern lernen kann - etwa die Beziehung zwischen "König" und "Königin" Durch dieses Training mit großen Mengen an vorhandenen Text-Daten wie Wikipedia oder Nachrichtenartikeln kann das Modell vorhersagen, wie ein neues Wort oder ein neuer Satz am ehesten verwendet werden wird. In der Praxis bedeutet dies, dass GPT-3 bei einem Beispielsatz wie "Der Mann aß Müsli zum Frühstück" anhand des Kontexts vorhersagen kann, welche Wörter in ähnlichen Sätzen am häufigsten vorkommen. Das Ergebnis könnte etwa lauten:

"Die Person hat zum Frühstück Toast gegessen."

"Die Frau hat zum Frühstück Joghurt und Erdbeeren gegessen."

Auf diese Weise kann GPT-3 einen neuen Text erstellen, indem es die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Wörtern in ähnlichen Sätzen berücksichtigt. Diese Methode wird oft als "probabilistische Sprachmodellierung" bezeichnet. Da das Modell aus einem großen Datensatz lernt, der viele Variationen von Sätzen umfasst, kann es einzigartigen Text mit genauem Kontext erzeugen.

Dieser Ansatz unterscheidet sich von früheren Modellen, die Text und Artikel auf der Grundlage einer festen Vorlage oder Struktur erstellen - z. B. indem sie "Der X hat gefrühstückt" als Basissatz verwenden und dann die richtigen Wörter einfügen, um neue Sätze zu erzeugen. Diese Methode wird von Forschern bei Open AI seit 2014 verwendet.

4. Wer sollte diese Technologie nutzen und warum?

Mit GPT-3 kannst du durch das Zusammenfassen, Übersetzen oder Transkribieren von Inhalten Zeit sparen. Die Technologie eignet sich hervorragend für die schnelle Erstellung großer Textmengen - es dauert nur wenige Minuten, um Tausende von Sätzen zu generieren. Damit eignet sich GPT-3 ideal für den Einsatz in persönlichen Assistenten, die Informationen auf der Grundlage des Kontexts des Gesprächs mit dir bereitstellen. Ein solcher Text ist geeignet für Chatbots, Siri-Antworten und Alexa-Antworten, um sie relevanter für deine Bedürfnisse zu machen.

Das Open AI-Team hat vorgeschlagen, dass GPT-3 für eine breite Palette von Anwendungen verwendet werden kann, darunter automatische Übersetzung, Textzusammenfassung, Fragebeantwortungssysteme und Inhaltserstellung. Die Technologie GPT-3 ist auch im Bereich der computergestützten Kreativität nützlich, wo sie eine interessante neue Datenquelle für Musik, Kunst und andere kreative Projekte sein kann.

 

Zusammenfassung und Fazit

Wenn du lernst, künstliche Intelligenz in deinen Schreibprozess einzubinden, ist das eine großartige Möglichkeit, um Zeit zu sparen und qualitativ bessere Inhalte zu erstellen. Wenn du kein professioneller Autor bist, kann KI unglaublich hilfreich sein, um Grammatikfehler zu korrigieren oder Schlüsselwörter einzufügen, die bei der SEO-Optimierung helfen. Wenn du aber bereits professionell schreibst, kannst du mit Hilfe von KI Blogbeiträge schneller erstellen und hast so mehr Zeit, dich auf andere Aspekte deines Unternehmens oder deiner Marketingstrategie zu konzentrieren. Außerdem ist es ein spannendes neues Werkzeug, das deine Ideen und Produktivität enorm steigert.

Betonen möchte ich an dieser Stelle allerdings noch einmal die Wichtigkeit der Text-Eingaben. Also des Inputs, der von dir erfolgt, damit die KI weiß, was du von ihr willst. Dies gilt auch für bestimmte andere wichtige Faktoren, wie den Kontext, in dem ein Text verwendet werden soll. Der Grund dafür ist, dass künstliche Intelligenz in der Regel besonders gut darin ist, ein oder mehrere spezifische Probleme zu lösen und nicht so sehr darin, ihre Anwendungen zu verallgemeinern.

Kurzum, künstliche Intelligenz kann dir helfen, Zeit zu sparen und gleichzeitig bessere Ergebnisse in Ihrem Blog zu erzielen. Die Ergebnisse sind bereits jetzt ausgezeichnet und der erzeugte Text kann sich sehen lassen!

 

Wir werden auf dieses Thema künftig sicherlich noch häufiger stoßen. Es wird wahrscheinlich ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens werden.

Unser Schreiben wird in Zukunft von Maschinen erledigt werden, aber das bedeutet nicht, dass wir nicht mehr schreiben müssen - im Gegenteil! Wir werden noch mehr Texte und Inhalte brauchen, weil sie alle automatisch generiert werden können. Das bedeutet so gut wie keine Kosten für uns Menschen! Die Technologie steht erst am Anfang, und es gibt bereits großartige Anwendungen dafür - unter anderem die Erstellung von Marketing-/Werbetexten und Blogbeiträgen. Allerdings handelt es sich dabei noch nicht um einen automatisierten Prozess, bei dem du einfach auf einen Knopf drücken und erwarten kannst, dass ein qualitativ hochwertiger Text herausspringt. Die KI braucht immer noch Input von deiner Seite, denn ohne deine Anweisungen würde sie einfach sinnlosen Text erzeugen.

Das ist die Zukunft des Schreibens, und es dreht sich alles um künstliche Intelligenz! Lasse uns in den Kommentaren wissen, was du davon hältst - glaubst du, dass KI unsere Arbeit übernehmen wird? Was sind deine Gedanken zu diesem Thema? Ob gut oder schlecht, wir würden gerne hören, was du zu sagen hast!

 

Vielen Dank fürs Lesen, und bis bald, dein Fabian von SmarterSchreiben

 

Ich möchte zum Schluss noch auf unseren SmarterSchreiben Einsteiger-Kurs hinweisen:

In diesem kostenlosen Einsteigerkurs der erfährst du alles über die Funktionsweise von KI-Schreibassistenten. Du lernst, wie du sie optimal bedienst, damit der Text, der am Ende erstellt wird, genau so ist, wie du es dir wünschst!